
„5 Tage – 5 Spielideen“ – Minikurs
Du möchtest:
- deinen Kindern wundervolle, ihre Entwicklung fördernde und sie zufriedener machende Spielzeiten gestalten?
- dich endlich nicht mehr hilflos fühlen, wenn dein Kind über Langeweile klagt oder Geschwister aus Langeweile streiten anstatt miteinander zu spielen?
- mit Kind Freiräume für dich schaffen, weil Spielzeiten eben auch die Zeiten sind, in denen Mama etwas anderes als Kinderbeschäftigung machen kann?
Dann ist das Konzept der „Einladungen zum Spielen“ genau das Richtige für dich!
Mit „Einladungen zum Spielen“ kannst du deinem Kind/ deinen Kindern ins kreative Freispiel helfen und aus Familienzeiten verstärkt Zeiten zum Spielen gestalten.
Es braucht nicht mehr als ein wenig Hintergrundwissen und ein paar geeignete Spielmaterialien, welche du höchstwahrscheinlich schon besitzt. Ich unterstütze dich sehr gerne mit dem erforderlichen Wissen: du bist herzlich eingeladen im kostenlosen Minikurs „5 Tage – 5 Spielideen“ über 5 Tage jeweils einen neuen Spielbereich mit mir zu betrachten und anschließend eine passende „Einladung zum Spielen“ auszuprobieren.
Nachdem ich letztes Jahr verunsichert war über das Spielverhalten unserer Zwillinge bin ich durch Zufall bei meiner Internetrecherche auf die „5 Tage, 5 Spielideen Challenge“ gestossen. Durch die Mischung von Hintergrundwissen und Umsetzungsideen habe ich viel aus dem Kurs für unseren Alltag mitgenommen. Was mir am Meisten imponiert ist, dass alle Ideen leicht umzusetzen sind mit Materalien, die man schon zu Hause hat und keine lange Vorausplanung und hohe Kosten für die Umsetzung nötig sind, so dass keine Frustration entsteht wenn mal eine Einladung nicht angenommen wird. Die „5 Tage, 5 Spielideen Challenge“ hat mir wirklich geholfen zu sehen wo meine Ideen und Erwartungen meine Kinder überfordern beim Spielen und die Spielideen sind so gewählt, dass sie Kindern Spass machen. Mir gefällt, dass der Kurs anregt, seine Kinder zu beobachten und Einladungen zu gestalten und eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Christine L.
Das Konzept der „Einladungen zum Spielen“
„Einladungen zum Spielen“ beruhen auf der Idee, dass häufig nicht die Spielfreude das Problem ist sondern Kindern einfach der Start ins Spiel schwer fällt – es ist vergleichbar mit der sprichwörtlichen Angst vor dem leeren Blatt beim Zeichnen oder Schreiben. Und genau über diese Anfangshürde hilft eine geeignete „Einladung zum Spielen“ hinweg.
Das Konzept ist inspiriert von der „Vorbereiteten Umgebung“ in der Montessori-Pädagogik und den sogenannten „Provokationen“ der Reggio-Pädagogik, aber angepasst an die Lebensrealität im Familienalltag – d.h. „Einladungen zum Spielen“ funktionieren immer mit den vorhandenen Spielmaterialien, richten sich nach den Vorlieben und Interessen des jeweiligen Kindes und sind einfach und schnell vorzubereiten.
Sie sind sowohl eine kurzfristige Hilfe wenn das selbstständige Spielen in einer speziellen Situation nicht funktionieren will als auch eine Hilfestellung um Kinder nach und nach an das selbstständige Freispiel heran zu führen. Für mich sind sie eines der wichtigsten Werkzeuge für einen für alle lebenswerten Familienalltag.
Richtig richtig gut, einfach super! Eröffnet einfach neue Möglichkeiten. Finde es such super, dass so viele unterschiedliche Bereiche und Spielarten abgedeckt wurden! Einfach klasse! Vielen vielen lieben Dank, Claudia
Was dich bei „5 Tage – 5 Spielideen“ erwartet
Für 5 Tage begleite ich dich in die Welt der Spielideen. Jeden Tag bekommst du eine EMail mit einer kurzen Erklärung des Spielbereiches und einem Impuls für eine „Einladung zum Spielen“, welche du an diesem Tag ausprobieren könntest. Außerdem bist du jeden Tag eingeladen dich mit Hilfe eines neuen, kurzen Impulsvideos intensiver mit der vorgestellten Spielkategorie zu beschäftigen und auf diese Weise vielfältige Ideen für weitere „Einladungen zum Spielen“ zu sammeln.
Zu den vorgestellten Spielkategorien zählen beispielsweise das Bauen und Kleine Welt-Spiel, Bewegungsspiele und Ideen für´s Draußen spielen.
Es warten viele interessante Ideen auf dich, zauberhafte Spielerlebnisse auf deine Kinder und endlich mehr Freiräume für dich als Mama. Alles ist so aufbereitet, dass du dafür nicht viel Zeit brauchst und der Minikurs ist ein Geschenk an dich – also worauf wartest du?